Maksym Skrypchenko,

Präsident

Maksym ist ein politischer Analytiker und Experte für Außenpolitik, der sich auf Osteuropa, die Ukraine und Russland spezialisiert hat. Er hat bedeutende Beiträge in dem Bereich der internationalen Beziehungen geleistet und hat sich einen Ruf als führende Autorität in diesen Regionen erworben. Seine Expertise und Einsichten werden von Medien, akademischen Institutionen und privaten Unternehmen häufig gesucht.

Seit 2015 arbeitete Maksym als privater Berater und bot Lösungen für kommerzielle Probleme bei verschiedenen ukrainischen und europäischen Unternehmen an. Er gründete auch die ukrainische Unternehmensberatungsfirma "Ukrainian Solutions", die sich auf die Bereitstellung von strategischem Rat für Unternehmen in der Region spezialisiert hat.

Im Jahr 2018 gründete Maksym die "Ukrainian Transatlantic Platform", eine gemeinnützige Organisation, die die transatlantische Partnerschaft fördert und die Integration der Ukraine in die politischen und militärischen Systeme der NATO unterstützt. Er war auch von 2018 bis 2021 stellvertretender Leiter des "Security Initiatives Center", wo er für die tiefgreifende Analyse verschiedener außenpolitischer Themen verantwortlich war.

Maksym ist ein produktiver Autor und hat mehrere Artikel und Forschungsarbeiten zu außenpolitischen Themen veröffentlicht, mit Schwerpunkt auf Osteuropa, der ukrainischen und russischen Innenpolitik und dem Krieg in Donbas. Er ist auch häufiger Gast in ukrainischen politischen Fernsehsendungen, wo er seine Expertise und Einsichten einem breiteren Publikum teilt.

Seine Forschungsarbeit über Intermarium und die Schwarzmeerregion bleibt eines seiner primären akademischen Fachgebiete. Maksym hat einen Abschluss in Internationalen Beziehungen und hat mehrere Auszeichnungen für seine Beiträge zum Fachgebiet der Internationalen Beziehungen erhalten. Er ist auch Mitglied in mehreren beruflichen Organisationen und Think-Tanks, die sich mit dem Studium der Internationalen Beziehungen beschäftigen.

Im Jahr 2021 begann Maksym seine Amtszeit als Präsident des "Transatlantic Dialogue Center", wo er für die Führung der Bemühungen der Organisation verantwortlich ist, das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Europa und den Vereinigten Staaten zu fördern. Unter seiner Führung wird das Zentrum zu einer führenden Stimme in der transatlantischen Gemeinschaft und bietet Expertenanalysen und Empfehlungen zu einer Vielzahl von Themen.