Vertreter des TDC trafen sich in Begleitung von Diego Guadalupe Brenna, dem Honorarkonsul der Ukraine in Uruguay, mit Gabriel Gurméndez, dem Präsidenten von Antel, des staatlichen Telekommunikationsunternehmens Uruguays.

Im Jahr 2022, als der Krieg begann, wurden die russischen Staatsmedien in der Europäischen Union und in Kanada weitgehend und auf verschiedenen internationalen Plattformen verboten. In Lateinamerika kam es jedoch größtenteils nicht zu einer vergleichbaren Einschränkung. Die Regierungen, mit Ausnahme von Uruguay, verzichteten auf solche Maßnahmen.
Am 1. März 2022 unterbrach Antel nach dem Vorbild der Europäischen Union das Signal des russischen Fernsehsenders RT auf seiner größten Plattform. Gurméndez bezeichnete RT als einen Sender, der "im Dienste der Propaganda und der Rechtfertigung der gewaltsamen militärischen Invasion Russlands in der Ukraine steht".
Die Ankündigung des Antel-Präsidenten wurde kritisiert, weil sie angeblich gegen die Meinungsfreiheit verstoße und es wichtig sei, die russische Perspektive des Krieges zu berücksichtigen. So bezeichnete der Direktor der lateinamerikanischen Beobachtungsstelle für Medienregulierung und -konvergenz (Observacom), Gustavo Gómez, die Maßnahme als "staatliche Zensur", obwohl er die russische Offensive ebenfalls verurteilte.
Dieses Treffen ist im Zusammenhang mit der Bekämpfung der russischen Propaganda äußerst wichtig. Wir untersuchen weiterhin die Erfahrungen der verschiedenen Länder. Wir hoffen, dass die einzigartige Erfahrung Uruguays ein Beispiel für andere lateinamerikanische Länder und der Beginn des Kampfes gegen russische Propaganda in der Region sein wird.
Das TDC realisiert das Projekt mit Unterstützung der der International Renaissance Foundation.