Im September hatte das Transatlantic Dialogue Center die Ehre, zur Organisation zweier bedeutender Veranstaltungen in Berlin beizutragen, bei denen es um die Entführung ukrainischer Kinder durch Russland in besetzten Gebieten ging.
Eine interfraktionelle Gruppe von Parlamentariern im Deutschen Bundestag traf sich zusammen mit dem ukrainischen Botschafter, Oleksij Makejew, der ukrainischen Kinderrechtsbeauftragten, Darja Herassymtschuk, der Vertreterin der ukrainischen Generalstaatsanwaltschaft, Julija Ussenko, und Menschenrechtsaktivisten aus der Ukraine, um über diese grausamen Verbrechen während des parlamentarischen Frühstücks und der Podiumsdiskussion „Bring Back Kids to Ukraine“ zu diskutieren.


Ziel der Diskussion war es, die Rolle der internationalen Zusammenarbeit, der Medien, der Diplomatie und der Zivilgesellschaft bei der Informierung der Weltgemeinschaft über das Thema zu erörtern. Außerdem wurde versucht, konkrete Schritte für die Rückkehr ukrainischer Kinder und die Verfolgung der Verantwortlichen für die Verletzung von Kinderrechten zu skizzieren.

Die deutschen Abgeordneten begrüßten den 10-jährigen Illja Matwijenko herzlich, der in Begleitung von seiner Großmutter gekommen ist, um seine persönliche Geschichte der Entführung aus Mariupol und der Flucht aus Russland zu erzählen. Trotz allem, was er durchgemacht hat, strahlte Illja Hoffnung und Optimismus aus, die viele im Raum zu Tränen rührte.
Die Entführung von Kindern als Kriegswaffe stellt eine besonders abscheuliche Dimension dieses Konflikts dar. Den dokumentierten Beweisen zufolge hat Russland im Rahmen seiner anhaltenden Aggression rund 20.000 ukrainische Kinder entführt, wobei 503 auf tragische Weise ihr Leben verloren. Die deportierten Kinder werden in Russland Umerziehung, Zwangsrussifizierung und Adoption unterzogen.
Dieser Krieg ist nicht nur militärisch oder hybrid; er umfasst auch die Entführung von Kindern und die Ausbeutung der Schwächsten. Gemeinsam mit seinen Partnern engagiert sich TDC dafür, die Bemühungen der ukrainischen und der deutschen Regierung zu vereinen, um alle abgeschobenen ukrainischen Kinder in ihre Häuser zurückzubringen.