Von Nemzow zu Prigoschin: Die Entwicklung von Putins Abschussliste und was sie für Russland bedeutet für THE HILL

By Igor Arbatov

Published on July 28, 2025

Contents

In einem neuen Artikel von Maksym Skrypchenko, Präsidenten des Transatlantic Dialogue Center, für die Medienagentur The Hill werden der dramatische Tod von Jewgeni Prigoschin bei einem geheimnisvollen Flugzeugabsturz und seine Auswirkungen auf Russland und das Regime von Präsidenten Wladimir Putin erörtert.

Dieser Vorfall wird als Teil eines Musters gesehen, bei dem Putin nun nicht nur liberale Oppositionelle und Oligarchen, sondern auch Generäle, Nationalisten und Mitglieder seines eigenen Teams ins Visier nimmt, was auf ein neues Maß an Paranoia innerhalb des Regimes hinweist.

Der Autor behauptet, dass Putins Regime sich zunehmend auf die Unterdrückung abweichender Meinungen und die Konsolidierung der Macht konzentriert, wobei Treue gegenüber Putin Vorrang vor Kompetenz bei Ernennungen hat. Die Beseitigung von Prigoschin sendet die Botschaft, dass Andersdenkende und Rivalen um Macht, egal wie einflussreich, rücksichtslos beseitigt werden. Zusammen mit anderen Entwicklungen deutet dies auf eine düstere Zukunft für Russland hin, da der Spielraum für Meinungsverschiedenheiten und militärische Entscheidungen, die von Putins Launen bestimmt werden, immer kleiner wird.

Der Artikel warnt auch davor, dass Putins Einsatz von Zwang und Säuberungen den russischen Niedergang beschleunigen und es zu einem internationalen Paria machen wird. Er fordert westliche Regierungen und internationale Organisationen auf, ihre Strategien anzupassen, um den neuen Bedrohungen zu begegnen, die sich aus Putins immer festerem Griff nach der Macht ergeben, und betont die Notwendigkeit von Wachsamkeit im Umgang mit einem zunehmend unberechenbaren und potenziell gefährlichen Russland.

Den vollständigen Artikel finden Sie der Website von The Hill.