TDC-Präsident für Al Jazeera: Die Ukraine braucht keine „NATO-Artikel-5-ähnliche“ Garantie

Clock Icon < 1 min read
Oktober 21, 2025

Sie braucht einen Sicherheitsmechanismus, der Maßnahmen automatisch auslöst – nicht erst nach kollektiven Besprechungen und individuellen Erwägungen.

In einem Artikel für Al Jazeera, veröffentlicht am 20. Oktober 2025, schreibt TDC-Präsident Maksym Skrypchenko, dass die Sicherheit der Ukraine nicht auf vagen, NATO-ähnlichen Verpflichtungen beruhen sollte, die von zeitraubenden Beratungen abhängen. Stattdessen schlägt er einen Mechanismus vor, der automatisch aktiviert wird, sobald bestimmte sicherheitsrelevante Schwellen überschritten werden – etwa wie Drohnenüberflüge, Cyberangriffe oder Sabotage kritischer Infrastruktur.

Skrypchenko betont, dass die Ukraine nicht länger nur Sicherheitskonsument, sondern Sicherheitsproduzent ist – sie teilt ihre Erfahrungen im Bereich der Drohnenabwehr mit europäischen Partnern wie Dänemark und Polen. Seiner Meinung nach bestehen die Rahmenbedingungen für wirksame Sicherheitsgarantien in der Nachkriegszeit aus fünf Teilen: automatische Auslöser, ein gemeinsamer Luft- und Seeschild, vorausschauende Logistik, Geheimdienst- sowie Kooperationsvereinbarungen in der Rüstungsproduktion, um eine nachhaltige Abschreckung zu sichern.

Der Artikel ordnet dieses Argument in den Kontext einer sich rasch wandelnden europäischen Sicherheitslandschaft ein. Da Russlands hybride Operationen die Grenze zwischen Krieg und Frieden zunehmend verwischen – von Drohnenüberflügen über NATO-Gebiet bis hin zu Sabotageakten gegen Energie- und Kommunikationsinfrastruktur – erweisen sich traditionelle Abschreckungsmodelle als unzureichend. Skrypchenko behauptet, dass Europa seine Sicherheitsarchitektur anpassen müsse, um auf Aggressionen unterhalb der Kriegsschwelle mit Schnelligkeit, Koordination und Widerstandsfähigkeit zu reagieren, und die Ukraine nicht als Pufferzone, sondern als integralen Bestandteil eines umfassenderen Verteidigungssystems zu behandeln.

„Nicht durchsetzbare Versprechen und Debatten über Schwellen halten einen entschlossenen Aggressor nicht auf“, schreibt er. „Wir brauchen Garantien, die Maßnahmen automatisch auslösen – keine Erklärungen, über die man im entscheidenden Moment diskutieren kann.“

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: Al Jazeera.