TDC-Präsident in The Hill: „Trumps neues Modell zur Unterstützung der Ukraine ist eine Win-Win-Lösung“

Clock Icon < 1 min read
Juli 25, 2025

In seinem jüngsten Meinungsartikel für The Hill analysiert Maksym Skrypchenko, Präsident des Transatlantic Dialogue Center (TDC), den Wandel der US-Politik gegenüber der Ukraine unter Präsident Trump von einem „direkten Geber“-Ansatz zu einem „strategischen Lieferanten“ -Modell.

Skrypchenko meint, dass dieser Wandel zwar den traditionellen Rahmen der US-Unterstützung verändert, aber sowohl Herausforderungen als auch neue Möglichkeiten bietet: "Diese Entwicklung stellt eine pragmatische und potenziell nachhaltigere Form der transatlantischen Lastenteilung dar, die der Ukraine wichtige Fähigkeiten sicherstellt, gleichzeitig die industrielle Basis der US-Verteidigung stärkt und die Natur der Unterstützung durch die Verbündeten neu ausrichtet. Die Unterstützung erfolgt nach wie vor ‚so lange wie nötig‘, aber auch ‚auf Kosten der anderen‘.

Die wichtigsten Punkte aus dem Artikel sind:

  • Ein transaktionaler Ansatz zur Lastenteilung könnte zu einer größeren strategischen Autonomie Europas und einer stärkeren Verteidigungsintegration führen.
  • Der dringende Bedarf der Ukraine an Patriot-Luftabwehrsystemen bleibt unverhandelbar, da diese US-amerikanischen Systeme bei der Abwehr ballistischer Raketenbedrohungen unübertroffen sind.
  • Das Modell der Waffenverkäufe ins Ausland könnte die US-amerikanische Verteidigungsindustrie stimulieren und dafür sorgen, dass sowohl die Verbündeten als auch die USA wirtschaftlich von langfristigen Verträgen profitieren.
  • Trumps veränderte Rhetorik unterstreicht, dass Russland und nicht die Ukraine das Haupthindernis bleibt und dass die fortgesetzte Unterstützung im Einklang mit den strategischen und wirtschaftlichen Interessen der USA steht.

Skrypchenko kommt zu dem Schluss, dass dieses neue Modell eine besser vorhersehbare und nachhaltigere Sicherheitsarchitektur schaffen könnte, in der sowohl die USA als auch Europa in einer besseren Position sind, um die Verteidigungsbedürfnisse der Ukraine zu unterstützen, ohne ihre eigenen Fähigkeiten zu untergraben.

Lesen Sie den Artikel in The Hill