Am 21. Juli 2025 gab Alina Rohach, Projektmanagerin des Spanien- und Lateinamerika-Partnerschaftsprogramms im Transatlantic Dialogue Center (TDC), dem dominikanischen Medienportal Panorama ein exklusives Interview. Aus Kyjiw zugeschaltet, gab Rohach einen Überblick über den andauernden Kampf der Ukraine gegen die russische Aggression, über die sich wandelnde Dynamik des Krieges sowie über die Bedeutung der internationalen Solidarität – insbesondere aus Lateinamerika. Trotz regelmäßiger Drohnen- und Raketenangriffe betonte Rohach, dass die Ukraine weiterhin funktioniert: „Ziviler Widerstand ist eines der deutlichsten Zeichen unserer nationalen Widerstandsfähigkeit“, erklärte sie. „Selbst unter ständigem Druck weigert sich die ukrainische Gesellschaft, zusammenzubrechen.“

Die TDC-Expertin ging auch auf den diplomatischen und geopolitischen Kontext ein und warnte, dass keine Verhandlungen ohne die direkte Beteiligung der Ukraine stattfinden dürften. Sie äußerte Besorgnis über externe Vorschläge für eine schnelle Lösung, die die ukrainische Souveränität gefährden könnten, insbesondere vor dem Hintergrund der sich verändernden politischen Dynamik in den USA. Rohach rief die lateinamerikanischen Staaten dazu auf, die Ukraine humanitär und wirtschaftlich zu unterstützen, und betonte, dass ein dauerhafter Frieden nur dann möglich sei, wenn er auch Gerechtigkeit, die Rückkehr der deportierten ZivilistInnen sowie verbindliche internationale Sicherheitsgarantien einschließt.
Lesen Sie den Artikel über den Link.